FAQ
Für wen?
- Für wen?
Wir schreiben unsere Briefe für
– gläubige Christen
– die in einer persönlichen Beziehung mit Gott wachsen möchten
– und bereit sind, persönlich da hinein zu investieren.
Das bedeutet, dass wir davon ausgehen, dass
– du an die Existenz eines persönlichen Gottes glaubst,
– der christliche Glauben dir schon ein wenig bekannt ist,
– du Bibelstellen eigenständig heraussuchen kannst.
Wir wissen jedoch auch, dass Gott mit jedem einen einzigartigen Weg geht. Wenn du das Gefühl hast, dass Amen dir momentan etwas bedeuten kann, dann bist du herzlich willkommen.
- Gibt es eine maximale Altersgrenze?
Amen ist für jeden ab 16 Jahren gedacht, ohne Obergrenze. 84 ist auch älter als 16… Der Schreibstil der Briefe richtet sich allerdings an Jüngere und junge Erwachsene. Wer sich darin wiedererkennt, ist herzlich willkommen.
- Spielt es eine Rolle, wie lang ich Christ bin?
Wir schreiben unsere Briefe nicht als erste Einführung in den christlichen Glauben. Die Frage, ob es Gott gibt, beantworten wir mit ‘ja’, aber wir werden das nicht weiter begründen. Nicht, weil diese Frage nicht relevant wäre, sondern weil andere das schon in ausreichendem Maße getan haben. Wir möchten dir helfen zu entdecken, wie ein Leben mit Gott aussieht. Darum gehen wir mit unseren Briefen echt in die Tiefe.
- Spielt es eine Rolle, welcher Kirche ich angehöre?
Nein. Gott ist für jeden da, also auch für dich. In unseren Briefen nehmen wir Gottes Wort konsequent als Ausgangspunkt.
- Ich mache schon sehr viel für die Kirche. Hab ich dann noch etwas von Amen?
Amen dreht sich nicht um deine Arbeit, sondern um dich und Gottes Beziehung zu dir. Jede Beziehung lässt sich immer noch vertiefen, ungeachtet dessen, welche Arbeit du machst. Auch Mönche lernen nach jahrelanger Erfahrung noch stets dazu. Für jeden ist es daher gut, ab und zu nochmals zurück zur Basis zu gehen, um diese zu vertiefen.
- Lässt sich Amen auch als Gruppe nutzen?
Im Prinzip ist Amen für dich als ein persönlicher Prozess zur Unterstützung deines (Glaubens-)Lebens gedacht. Aber natürlich kannst du auch zusammen mit anderen beginnen; ihr meldet euch einfach gleichzeitig an und bekommt zur selben Zeit die gleichen Briefe. Untereinander könnt ihr absprechen, in welchem Tempo ihr die Briefe empfangt, sodass ihr immer gleich auf seid.
Ihr könnt eigene Vorgehensweisen finden, um eure Erfahrungen untereinander auszutauschen. Eine Möglichkeit ist es beispielsweise, den Inhalt der Briefe miteinander zu besprechen, oder eure Erfahrungen aus den Übungen zu teilen. Und vermutlich das Wichtigste: ihr könnt natürlich zusammen beten!
- Darf ich meine Briefe an Freunde weitergeben?
In den Briefen sprechen wir dich persönlich an. Für uns ist das ein wesentliches Element von Amen; wir wollen betonen, dass Gott dich persönlich kennt und das Er persönlich zu dir spricht. Wenn du anderen deine (alten) Briefe weitergibst, enthältst du ihnen diese persönliche Annäherung vor. Deshalb bitten wir dich, es nicht zu tun.
Wenn du denkst, dass Amen auch für sie die Mühe wert ist, dann lass sie sich selbst anmelden. Eventuell kannst du sie finanziell sponsern.
Worum geht es?
- Worum geht es?
‘Wissen, wer Gott ist’, ist nicht dasselbe wie ‘Gott kennen’ – und ‘Gott kennen’ ist nicht dasselbe wie ‘Leben mit Gott’.
Wie lernst du das: indem du Zeit mit Ihm verbringst. Amen unterstützt dich dabei mit konkreten Übungen.
Außerdem entdeckst du anhand von Gottes Wort, wie die Wirklichkeit zusammenhängt. Dadurch kannst du Gottes Sprache leichter verstehen und seine Gegenwart leichter erkennen. So kannst du dich, gemäß seiner Anweisungen, zusammen mit Ihm auf den Weg zu deiner einzigartigen Bestimmung machen.
- Ist das ein Kurs?
Nein, Amen ist kein Kurs, und auch keine Methode. Es gibt weder eine Prüfung noch ein Diplom. Amen ist eine Ermutigung, um dich in deinem Leben mit Gott zu unterstützen.
Leider funktioniert das ‘Leben mit Gott’ nicht von selbst; es erfordert von dir eine echte, bewusste Zuwendung und Durchhaltevermögen. Ohne deinen Einsatz bleibt Amen nichts anderes als ein netter Zeitvertreib. Mit deinem Einsatz wird Amen eine ungeahnte Bereicherung deines Lebens. Du machst den Unterschied.
- Wie lang ist ein Brief?
Die niederländische Druckversion eines Briefs besteht aus vier DIN A4-Seiten (wenn du den Brief doppelseitig ausdruckst, sind es zwei A4-Bögen). Auch in anderen Sprachen versuchen wir das beizubehalten, manchmal benötigt die Übersetzung alllerdings mehr Wörter, um akkurat wiedergeben zu können, was wir ausdrücken möchten. Praktisch bedeutet das, das manche Briefe ein paar Zeilen länger sind, die auf eine fünfte Seite gedruckt werden.
Zu einzelnen Briefen gibt es eine Anlage, die Extra-Informationen zu bestimmten Themen enthält. Diese Anlagen sind für den Fortschritt von Amen nicht zwingend notwendig.
- Wie sieht ein Brief aus?
Um dir einen kleinen Eindruck von der Art der Briefe zu verschaffen, kannst du einen kurzen Beispielbrief als PDF herunterladen. Abhängig von deinem Browser wird dieser in einem separaten Fenster geöffnet oder automatisch in deinem Download-Folder gespeichert.
- Wie viele Briefe gibt es?
Insgesamt gibt es 100 Briefe, unterteilt in sechs Serien. Wir können dir nämlich nicht alles auf einmal erzählen, dafür ist es zu großartig und umfassend. Deshalb gehen wir in kleinen Schritten vor. Wir fangen ganz am Anfang, bei den Grundlagen, an.
Was in der ersten Serie an die Reihe kommt, bildet die Basis für alle folgenden Serien. Darum kannst du die Reihenfolge der Serien nicht ändern, und du kannst auch keine Serie überschlagen.
- Wie lange dauert Amen?
Wenn du alle Serien in dem von uns vorgesehenem Tempo durchnimmst, dauert Amen etwas länger als fünf Jahre.
- Warum dauert Amen so lang?
Wie schon gesagt: uns geht es nicht darum (neue) Informationen zu verbreiten. Wir wünschen uns, das alles, was Gott dir (mithilfe von Amen) gibt, wirklich Teil deines Lebens wird. Das funktioniert nicht von selbst, und das geht nicht auf einmal. Jeder Wachstumsprozess kostet Zeit, und wir möchten dich während dieser Zeit aktiv unterstützen. Gönne dir selbst die Zeit, weil du es wert bist!
- Wovon handeln die Briefe?
Wir lesen Gottes Wort so, wie es ist: als Gottes Wort. Was meint Er, wenn Er beispielsweise über Liebe, Sünde, Heil, Himmel, Erlösung…. spricht. Das werden wir Schritt für Schritt vertiefen. Dazu haben wir die Briefe in sechs Serien mit folgendem Inhalt eingeteilt:
– Erste Serie (1-10): geistliche Grundprinzipien, in welcher Wirklichkeit lebst du
– Zweite Serie (11-28): Gott und du (Vater, Jesus, heiliger Geist)
– Dritte Serie (29-46): Gott und ihr (Sakramente und Kirche)
– Vierte Serie (47-64): Gott und wir (Ehe, Gemeinschaft, Priesteramt)
– Fünfte Serie (65-82): Gott und Zeit (Ewigkeit)
– Sechste Serie (83-100): der Rest der Wirklichkeit
Nach diesen Serien ist dein Leben jedoch noch nicht zu Ende. Gott ist nicht auf Amen beschränkt; Er ist unendlich, was bedeutet, dass du immer noch Neues empfangen kannst – dein ganzes Leben lang, bis du schließlich zu Ihm in den Himmel zu deiner allerletzten Bestimmung kommst; dort wirst du Ihn ‘von Angesicht zu Angesicht’ sehen. In diesem Sinne könnte man sagen, dass Amen nur der Anfang vom Rest deines Lebens mit Gott ist.
- Wer schreibt Amen?
Amen wird von Pastor Gert Overmeer und Pater Johan de Beer geschrieben. Die beiden Priester leben in den Niederlanden. Sie verbindet das Verlangen nach einer größeren Einheit unter gläubigen Christen. Die Briefe werden von einer Gruppe niederländischer Jugendliche getestet und kommentiert, bevor sie veröffentlicht werden.
- Ist Amen katholisch?
Das hängt davon ab, wie du ‘katholisch’ definierst… Gott spricht mit jedem unter uns, und wir hören zu. Was Er uns sagt, geben wir an dich weiter. Wir nehmen Gottes Wort als Ausgangspunkt. Wenn du also schon damit vertraut bist, wirst du sicherlich bekannten Dingen begegnen. Aber es gibt immer Neues zu entdecken. Wer also weiterhin zuhört, der wächst und reift auch weiterhin!
Wie funktioniert das?
- Wie funktioniert das?
Du kannst dich mithilfe des Anmeldebuttons auf dieser Seite anmelden. Nach Einverständnis und Bezahlung bekommst du auf unserer Webseite eine geschützte, persönliche Seite. Hier empfängst du die Briefe, die du als PDF ausdrucken oder online lesen kannst. Wenn du möchtest, kannst du auch die gratis AmenApp verwenden, um deinen Briefe offline zu lesen und auf deinem Tablet oder Smartphone zu speichern.
- Wie oft empfange ich die Briefe?
Drei Wochen, nachdem du den neuen Brief zum ersten Mal heruntergeladen hast, setzen wir den folgenden Brief auf deine persönliche Seite. Wir schicken dir dann eine Nachricht per E-Mail. Nicht heruntergeladene Briefe bleiben ein Jahr auf deiner persönlichen Seite stehen.
Der wichtigste Teil des Prozesses liegt in dem, was zwischen den Briefen passiert, und das bestimmst du selbst. Die Briefe umfassen Bibelstudien und praktische Übungen. Der Sinn liegt darin, dass du dich aktiv daran beteiligst. Wie du das konkret in die Tat umsetzt, hängt natürlich zu einem großen Teil davon ab, wie dein Leben in dieser spezifischen Phase aussieht.
- Kann ich die Briefe auch online lesen?
Auf deinem Computer kannst du Briefe im PDF-Format online lesen. Auf deinem Tablet oder Smartphone kannst du sie mithilfe der AmenApp in einem angepassten Layout offline lesen. Amen ist von uns als Teil deines Gebetslebens gedacht, nicht als Studienmaterial. Nimm die Briefe deshalb zu dem Ort mit, an dem du betest.
- Steht der Zeitraum zwischen den Briefen fest?
Der minimale Zeitraum zwischen zwei Briefen ist drei Wochen. Wir möchten nämlich, dass du den Inhalt der Briefe an dein Leben anpasst, und das kostet Zeit. Falls gewünscht, kannst du diese Zeit selbst verlängern: solange du nichts herunterlädst, stellen wir auch keine neuen Briefe zur Verfügung. So kannst du dein eigenes Tempo bestimmen, ohne dich dabei gehetzt fühlen zu müssen.
- Was kann ich erwarten?
Ein Teil von Amen, der sich nicht vermeiden lässt, besteht aus Wiederholung. Dabei geht es zuallererst um dich selbst: so wie wir nicht alles auf einmal erzählen können, kannst auch du nicht alles auf einmal annehmen. Darum wirst du in den Briefen auch regelmäßig auf Wiederholungen treffen. Vergleiche es mit einem Hausbau: du beginnst mit der ersten Lage Steine, dann die zweite, dann die dritte, usw. Bei jeder Runde kommst du am selben Türpfosten aus, aber gleichzeitig bist du auf einem ‘höheren Niveau’ angekommen. Auch in unseren Briefen setzen wir erst ein Fundament, und bauen darauf im Folgenden auf. Auch wenn in unseren Briefen regelmäßig dieselben Themen wiederkehren, wirst du jedes Mal auch etwas Neues darin erkennen.
Auf jeden Fall ist es nicht das Ziel, dass du alles, was wir schreiben, in deinem Kopf behältst. Nochmal: Amen ist kein Kurs. Leben mit Gott ist letztlich eine Sache des Herzens. Dein Herz. ‘Verwandle mein Herz’, betet David in einem seiner Psalme. Und im neuen Testament lesen wir, dass Maria alle diese Worte ‘behielt und in ihrem Herzen bewegte’. In unserer Zeit würden wir sagen: ‘sie sich zu eigen machen’. Wenn es um dein Leben geht, dann geht es nicht um eine schöne Theorie, sondern um die praktische Umsetzung.
Das funktioniert leider nicht von selbst; ähnlich wie dein Körper für manche Leistungen Training benötigt, braucht das auch dein Herz. Die Briefe reichen dir dazu Bibelstudien und Übungen an.
- Wird ein Ergebnis erwartet?
Wir gehen davon aus, dass du der- oder diejenige bist, der/die das Ergebnis erwartet: du möchtest in deinem Leben mit Gott wachsen. Aber jeder ist einzigartig, und infolgedessen hat jeder einzigartige Möglichkeiten. Darum macht es keinen Sinn, von jedem dasselbe ‘Ergebnis’ zu erwarten. Das macht Gott auch nicht; Er möchte, dass du Ihn auf deine Art liebst.
Darum gibt es keine Prüfung und kein Diplom. In unseren Briefen richten wir uns an den Durchschnitt, aber du kannst das jederzeit an deine Lebenslage anpassen. Wir haben Amen bewusst so entwickelt, dass du selbst das Tempo bestimmen kannst, das dir am besten gerecht wird. Du brauchst also nicht das Gefühl haben, dass du den Leistungsanforderungen nicht entsprichst, wenn du unser Tempo nicht einhältst.
- Welche Sprache haben die Briefe?
Die Sprache, in der du die Briefe empfängst, ist dieselbe, in der du die Webseite liest. Wenn du dich jetzt von der deutschen Seite anmeldest, bekommst du die Briefe also auf deutsch, und wirst immer auf deine deutschsprachige, persönliche Seite kommen. Wenn du die Briefe lieber in einer anderen Sprache bekommen möchtest, dann wähle zunächst auf der Webseite die gewünschte Sprache aus, bevor du dich anmeldest.
- Kann ich auf halbem Weg die Sprache wechseln?
Die Sprache auf der Webseite kannst du anpassen, aber die Sprache der Briefe nicht. Wenn du auf Deutsch beginnst, bekommst du alle Briefe auf deutsch. Wenn du mehrere Sprachen sprichst, denk gut darüber nach, welche Sprache du möchtest, bevor du dich anmeldest.
- Kann ich auf die Briefe reagieren?
Wir sprechen leider nicht alle Sprachen… Entschuldigung dafür. Auf deiner persönlichen Seite findest du deshalb einen ‘Feedback-Button’, mit dem du uns regelmäßig Bescheid geben kannst, wie dein persönlicher Amen-Prozess verläuft. Solltest du spezifische Fragen haben, kannst du uns diese auf deutsch, niederländisch oder englisch stellen. Wenn du die Sprachen nicht sprichst, kommst du vielleicht mit Google-Translate weiter, aber es bleibt ein Behelf. Bis wir einen Mitarbeiter finden, der deine Sprache spricht, natürlich….
- Ich kann mir nicht anmelden
1) Wenn du denkst, dass die Webseite nicht richtig funktioniert, benutze das Kontaktformular um uns mitzuteilen, wo das Problem liegt.
2) Wenn du denkst, dass du selbst keinen Zugriff auf das Internet hast, weil du selbst keinen Computer hast oder kein Internet benutzt, ist die beste Lösung, jemanden in deiner Umgebung zu finden, der bereit ist, die Anmeldung für dich mit deinem Namen durchzuführen (vielleicht einer deiner Kinder oder Nachbarn). Diese Person kann deine persönliche Seite dann für dich speichern und die Briefe für dich ausdrucken.
- Was ist die AmenApp?
Mithilfe der (gratis) AmenApp kannst du Briefe lesen und auf deinem Smartphone oder Tablet verwalten. Sobald du online gehst, wird die App sich automatisch mit der Seite verbinden. Wenn ein neuer Brief auf deine persönliche Seite gestellt wurde, lädt die App diesen automatisch herunter. Die Briefe, die heruntergeladen wurden, kannst du mit der App auch offline lesen und verwalten; auf diese Weise kannst du die App auch während deines Gebets benutzen.
- Wo kann ich die AmenApp herunterladen und updaten?
Du kannst unsere App auf der Seite AmenApp updaten. Diese findet man über die Links in der Kopf- und Fußzeile.
Was kostet es?
- Was kostet es?
Der Zugang zur ersten Serie kostet 7,50 € und beinhaltet 10 Briefe.
Jede weitere Serie kostet 15,- € und besteht aus 18 Briefen; in dem von uns vorgesehenen Tempo brauchst du für die erste Serie etwas länger als ein halbes Jahr und für jede weitere Serie ungefähr ein Jahr.
- Wofür wird das Geld verwendet?
Du bezahlst nicht für die Briefe, sondern für den Zugang zu deiner persönlichen Seite auf unserer Webseite. Von deinem Beitrag wird unsere Webseite technisch unterhalten und empfangen unsere Übersetzer eine Vergütung. Durch die Teilnahme trägst du also auch dazu bei, dass Amen jungen Leuten aus anderen Ländern zur Verfügung gestellt wird.
Aus diesem Grund können wir kein Geld zurückerstatten, wenn du auf halbem Weg beschließt, eine Serie zu beenden. Für mehr Information schau dir unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen an.
- Gibt es noch weitere Kosten?
Ja, diese sind: Zeit und Zuwendung.
Zuwenden und Durchhalten kostet dich etwas; es kostet dich vielleicht sogar sehr viel. Stell dir vor, dass wir dir zum ersten Mal in deinem Leben ein Fahrrad zur Verfügung stellen und dir erklären, wie es funktioniert. Kannst du dann gleich damit fahren? Nein, denn ‘wissen, wie es funktioniert’, ist etwas anderes als das tatsächliche ‘Können’. Radfahren lernst du, indem du dich darauf setzt und es ausprobierst – und dann fällst du hin. Das lässt sich nicht vermeiden, daran können wir auch nichts ändern. Nur du kannst die Entscheidung treffen, wieder aufzustehen und es nochmal zu versuchen – und wieder zu fallen. Was ist es dir wert, das Radfahren zu erlernen? Und wie viel wird es dir bringen, wenn du einfach dran bleibst und es immer weiter übst? Denn, wenn du mit dem Radfahren aufhörst, stehst du plötzlich still, und das passiert meistens, wenn du dich in einem Tal (Tief) befindest.
Dasselbe gilt für das Leben mit Gott: es ist eine praktische Übung. Was ist es dir wert? Diese Entscheidung können wir nicht für dich treffen, möchten aber ehrlich sein. Gott wird dich zu vielen Höhepunkten führen, je höher jedoch der Punkt, je Herausfordernder die Steigung. Damit deine Zuwendung und dein Durchhalten dir so viel wie möglich bringen, unterstützen wir dich mit solider Vorbereitung und Training. Das Überwinden der Steigung können wir aber nicht für dich übernehmen – das liegt an dir.
Dieses Überwinden kostet Zeit. Für viele Teilnehmer ist das die größte Herausforderung: regelmäßig (am besten täglich) Zeit für Gott zu reservieren. Nur du kannst bestimmen, wie viel Zeit du pro Tag und Woche für Gott reservieren kannst (und möchtest). Das ist von Person zu Person verschieden; darum haben wir Amen bewusst so entwickelt, dass du selbst das Tempo bestimmen kannst, das am besten zu dir passt. Wie schon gesagt: das Wichtigste im Prozess ist das, was zwischen den Briefen passiert, und das bestimmst du selbst.